Törnberichte
Der USC auf dem Nord Ostsee Kanal 2019
bei Windstärke 7 und viel Regen.
wie heißt es so schön:
Segel ist wie unter einer kalten Dusche stehen und 100€ Scheine zerreißen :-)
Juhu!


Lemsteraakentörn 2019
Wir hatten alles, Sonne, Wind, Spaß und und und

Meilentörn 2019
Kurzbericht
Den Oever. Dann raus nach Texel. über Harlingen nach Vlieland. Dann aussen rum bis Den Helder. Weiter nach Hindeloopen, dann Enkhuizen und Donnerstag über Stavoren und Heeg nach Lemmer zurück.
Sonne, viel Wind, Böen bis 9 Bft, 3 m Wellen, alles dabei!
Nachtrag zum Törnbericht: Bavaria 37 "Amakhala"; wie merkt man sich den unmöglichen Namen dieses Schiffes? Man bittet Skipper Stefan seine Mütze abzunehmen, streicht ihm mitleidsvoll über sein schütteres Haupthaar und murmelt bedauernd: "Armer Kahler....."

Törn mit Traditionsschiffen 2018
Kurzbericht
Schiffe:
*Josephine* Lemsteraak
Tobias +4
*Eline Vere* Lemsteraak
Lumpi, Susanne, Erkan, +2
*Vrouwe Willemke* Hoogars (schreibt man die so?)
Heino, Simon, Stephan, Harald, Dieter
auf allen Booten sowohl USCler als auch Gäste
Törn:
Eline Vere und Vrouew Willemke
Fr Heeg》Lemmer Kanäle mit Motor und Fock
Sa Lemmer》Woudsend Kanäle Motor und Segeln auf Slotermeer, 1tes Reff
So Woudsend 》 Heeg mit einigen Segelmeilen über's Heeger Meer, 1tes Reff
Josephine
Fr Heeg》Lemmer Kanäle mit Motor und Fock
Sa Lemmer 》 entlang Frouwezand gegenan 》Stavoren
So Stavoren》 Heeg mit einigen Segelmeilen über's Heeger Meer
Wetter: Fr/Sa nach den Anlegen Regen. Tagsüber bewölkt gelegentlich mit Sonne, Wind ~4+ bft
Wir haben den Törn alle sehr genossen.




Törn mit der Schokbreker
Törn: Heeg, Stavoren, Enkhuizen, Hoorn, Stavoren, Medemblik, Lemmer, Heeg
das Wetter war einfach nur super!
Gabi u. Frank L. und Freunde. Ein Törnbericht folgt ggf. später.






Lemsteraaken 2014

Vom 19.09. – 22.09.2014 fand der traditionelle Vereinsausflug mit Lemsteraaken in Holland statt. Freitagnachmittag übernahmen wir die schönen Lemsteraaken bei unserem Vercharterer Heech by de Mar in Heeg/NL, machten einige Segelschläge auf dem Heeger Meer, da einige Teilnehmer erst abends anreisen konnten. Mit einem gemeinsamen Restaurantbesuch in Heeg wurde der erste Tag zu Ende gebracht. Der Samstagmorgen empfing uns mit starkem Nebel, nach Abklingen dieses Wetterphänomens segelten wir aufgrund der Windrichtung in Richtung Medemblik, begleitet von einigen "Wasserschlachten" zwischen den Schiffen mit wassergefüllten Ballons und dem damit verbundenen Spaß, das uns mit einem großen Regattafeld und einem Shantyfestival empfing. Wir erhielten einen guten Liegeplatz im Westerhaven, abends besuchte uns noch die Crew unseres Vereinsmitgliedes Andreas Göke. Am Sonntag ging es bei "krachtig Wind", wie die Holländer sagen, also bei 5-6 Bft und steifer Welle wieder zurück in Richtung Friesland, schleusten bei Stavoren ein, um nach einer schönen Mittagsmahlzeit im Päckchen unserer schönen Schiffe bei gutem Segelwind mit teilweise 6-7 Knoten Fahrt über Grund den Heimathafen Heeg zu erreichen. Ein wiederum gemeinsames Essen in einem Restaurant in Heeg ließ die wunderschöne Segeltour beenden. Montagmorgen wurden die Schiffe ausgecheckt und die Heimreise angetreten. Wiederum ging ein harmonischer und schöner Vereinsausflug mit gutem Segelwind und gutem Wetter ohne Regen zu Ende und wir freuen aus auf den nächsten
Friesenmeere 2010
wir übernachten bei Hart van Friesland und haben ein kl. Motorboot vor der Tür. Ein wirklich schönes Wochenende







